Mit den Netzwerkpartnern (Unternehmen/Hochschulen/Universitäten) werden zu Beginn eines jeden Jahres (Jan. - Mai) jeweils 6 praxisorientierte Vorträge vereinbart, die in den Monaten Sept. bis Febr. an Freitagnachmittagen gehalten werden und die Inhalte des Akronyms "MINT" abdecken. Schüler/innen, die an mind. 4 Veranstaltungen teilgenommen haben, erhalten nach Abschluss der Veranstaltungsreihe ein Zertifikat.
Veranstaltungen:
23.09.2022 - Auftaktveranstaltung: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Thema: "Ganzkörperscanner: Tiefe Einblicke vor dem Abflug" (jugendfrei und praxisnah), Referent: Prof. Dr.-Ing. Axel Bangert, Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Wilhelmshöher Allee 73, 34121 Kassel, Raum wird noch bekanntgegeben
14.10.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, angefragt bei Essity Operations Witzenhausen GmbH, Kasseler Landstraße 21, 37213 Witzenhausen
11.11.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Thema: "Federführend in die Zukunft - Die Ausbildung in unserem Hause", Referenten: Jürgen Rabe und Manuela Berlipp (Ausbildungsleitungen), Heike Kollmann (Marketingleitung), anschließend Lehrwerkstatt mit Vorführungen, Georg Sahm GmbH & Co.KG, Sudetenlandstr. 33, 37269 Eschwege
09.12.2022, 13:30 Uhr bis ca.16:00 Uhr, Thema: "Know how inside / Duales Studium und Ausbildung bei Präwema“, Referent: Ausbildungsleiter Michael Stey, PRÄWEMA Antriebstechnik GmbH, Hessenring 4, 37269 Eschwege
20.01.2023, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Thema: "Smart Systems mit KI - technische Systeme werden intelligent", Referent: Prof. Dr.-Ing. M. Namokel, DIPLOMA Hochschule, Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf
17.02.2023, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Thema: "Anwendungsorientierete Mathematik bei Bankgeschäften". VR-Bank Mitte eG - Witzenhausen (Thema, Referent und Ort der Veranstaltung werden noch konkretisiert)