MINT-Kolloquium am 19. Nov. 2025 - HAWK Göttingen

"Hollywood trifft Wirklichkeit - Wenn Ingenieure den Film stoppen", Laborführungen und Blue Flash Team, Studiengänge der HAWK

Mit den Netzwerkpartnern (Unternehmen/Hochschulen/Universitäten) werden zu Beginn eines jeden Jahres (Jan. - Mai) jeweils 6 praxisorientierte Vorträge vereinbart, die in den Monaten Sept. bis März gehalten werden und die Inhalte des Akronyms "MINT" abdecken. Schüler/innen, die an mind. 3 Veranstaltungen teilgenommen haben, erhalten nach Abschluss der Veranstaltungsreihe ein Zertifikat.

Veranstaltungen:

Dienstag, 28.10.2025,14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, Thema: Know how inside / Duales Studium und Ausbildung bei Präwema, Referent: Michael Stey, Ausbildungsleiter, PRÄWEMA Antriebstechnik GmbH, Hessenring 4, 37269 Eschwege (max. 20 Teilnehmer/innen)

Mittwoch, 19.11.2025, 14:00 Uhr bis ca.16:00 Uhr, "Hollywood trifft Wirklichkeit - Wenn Ingenieure den Film stoppen" Laborführungen und Blue Flash Team (Prof. Wieneke), HAWK Göttingen, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit, Von-Ossietzky-Str. 99, 37085 Göttingen

Donnerstag, 11.12.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Thema: "Das Dialysegerät - Technologie, die Leben erhält." Besichtigung der Ausbildungswerkstatt, B. Braun Melsungen AG, Ausbildungszentrum Werk W, Am Buschberg, 34212 Melsungen

Freitag, 23.01.2026, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Thema: "Federführend in die Zukunft - Die Ausbildung in unserem Hause", Referenten: Jürgen Rabe und Manuela Berlipp (Ausbildungsleitungen), anschließend Lehrwerkstatt mit Vorführungen, Georg Sahm GmbH & Co.KG, Sudetenlandstr. 33, 37269 Eschwege, (max. 20 Teilnehmer/innen)

Montag, 16.02.2026, 14:00 Uhr bis ca.16:00 Uhr, Thema: "Künstliche Intelligenz - Humkanoide Robotik in der Industrieproduktion"", Referent: Prof. Dr. Michael Namokel, DIPLOMA Hochschule, Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf

B. Braun Melsungen AG am 11. Dez. 2025, Thema: "Das Dialysegerät - Technologie, die Leben erhält",...

Weiterlesen

Industrie 4.0 benötigt intelligente und flexible Produktionseinheiten. Dabei ist mobile Robotik eine...

Weiterlesen